MoN Know-how

Besser ernähren - effektiver trainieren: Kostenlose Webinare, Blogs & Videos mit Top-Experten!

Aprikose: Der perfekte Snack für warme Tage und harte Einheiten

Allgemeines über die Aprikose

Bereits in der Antike soll es Aprikosen in Armenien, Nordchina und Indien gegeben haben. Da das Steinobst in historischen Quellen allerdings in allen drei Regionen auftaucht, sind sich die Wissenschaftler über die genaue Herkunft jedoch nicht einig.

Angeblich brachte Alexander der Große die Aprikose im 4. Jahrhundert vor Christus in den Mittelmeerraum. Die Römer verbreiteten sie in Nordeuropa. Im 18. Jahrhundert machten die Spanier die Aprikosen dann in Amerika bekannt.

Heute wächst die Aprikose fast überall – sofern es reichlich Sonne gibt. Die von uns gekauften Aprikosen stammen meist aus Italien, Frankreich, Griechenland, Spanien oder der Türkei.

Die Frucht schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch mystische Bedeutung: In Europa hielt man sie früher für ein Aphrodisiakum, in China symbolisiert sie ein junges Mädchen oder den Wunsch nach Kindern.

Die Superkräfte der Aprikose

  • Helfen der Verdauung – das liegt an den enthaltenen Ballaststoffen
  • Sind sehr kaliumreich
  • Sind aufgrund der wenigen Fruchtsäure gut bekömmlich
  • Bieten viel Vitamin A – somit sind Aprikosen die perfekte Unterstützung für gute Sehkraft
  • Helfen dem Immunsystem – dafür sind die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe verantwortlich
  • Hohe antioxidative Wirkkraft – das heißt, sie schützt deine Zellen vor schädlichen Stoffen

Vitamine und Mineralstoffe der Aprikose

Mineralstoffe (mg)

 

Natrium (Na)

2

Kalium (K)

280

Calcium (Ca)

15

Magnesium (Mg)

9

Phosphat (P)

20

Eisen (Fe)

0,7

Zink (Zn)

0,1

Vitamine

 

Beta-Carotin (µg)

1570

Vitamin E (mg)

0,5

Vitamin B1 (mg)

0,04

Vitamin B2 (mg)

0,05

Vitamin B6 (mg)

0,07

Folsäure (µg)

4

Vitamin C (mg)

9

Aprikosen als Snack für Sportler

Wie dir in der Tabelle sicher aufgefallen ist, sind Aprikosen besonders reich an Kalium. Das macht die Früchte besonders für Sportler:innen sehr interessant. Kalium zählt nämlich zu den Hauptmineralstoffen, die im Schweiß verloren gehen. Da es sehr wichtig ist, die verlorenen Mineralstoffe nach dem Training wieder aufzunehmen, bietet sich hier die Aprikose gut an.

Mehr zu dem Thema Mineralstoffe im Sport findest du HIER.

Auch getrocknet kann die Aprikose gut genutzt werden. So kann sie z.B. als Snack bei langen Radtrainings verwendet werden oder auch beim Wandern an heißen Tagen. 

Sie versorgen dich mit etwas Kohlenhydraten (ca. 10g) und wichtigen Mineralstoffen – der perfekte Snack also für deine sportlichen Abenteuer.

Nach oben scrollen

Kennst du bereits unsere MoN-Sportnahrung?

🌱 Nur natürliche Inhaltsstoffe
🔝 Täglich verwendet von Top-Athleten
🎁 Code BOX2023 für 20% Rabatt auf die Probierbox & kostenlose Lieferung