RACE CARB X: Verpflegung im Langzeit-Wettkampf leicht gemacht

RACE CARB X: Verpflegung im Langzeit-Wettkampf leicht gemacht Unser Premium-Kohlenhydratgetränk auf einen Blick Allgemeines Entwickelt in Zusammenarbeit mit Triathlon Europameisterin Laura Philipp als DIE Energiequelle für Langzeitausdauer-Wettkämpfe: Das RACE CARB X von MoN Sports. In diesem Blogartikel möchten wir dir das spezielle Kohlenhydrat-Getränk einmal genauer vorstellen, das ziemlich universal einsetzbar ist. Die Idee hinter RACE[…]

5 beliebte Fragen und 5 Antworten zum intensiven Training (HIT)

5 beliebte Fragen und 5 Antworten zum intensiven Training (HIT) So bist du perfekt vorbereitet für die intensive Trainingsphase Allgemeines Mit dem Frühling rückt das intensive Training (HIT) mehr und mehr in den Fokus. Während wir uns in den kalten Wintermonaten fast ausschließlich um die Grundlagenausdauer gekümmert haben, wird es jetzt in der einen oder[…]

Erfolgreiche Gravel-Rennen mit diesen Profi-Tipps von Paul Voß

Erfolgreichere Gravel-Rennen – mit diesen Profi-Tipps von Paul Voß! Quelle: Nils Laengner Für mehr Power bei deinen Gravel-Rennen Gravel-Rennen: Besonderheiten & Herausforderungen Die Verpflegung bei Gravel-Rennen ist nochmal etwas schwieriger als die Verpflegung bei „normalen“ Radrennen. Denn nicht selten gehen solche Rennen mehrere Tage und sind daher besonders anspruchsvoll für den Körper. Zudem enthalten Gravel-Rennen[…]

Besser & gesünder regenerieren mit der richtigen Ernährung am Ruhetag

Besser & gesünder regenerieren mit der richtigen Ernährung am Ruhetag Ernährungs Know-How für den Restday Ernährung am Ruhetag Bisher haben wir uns immer darauf konzentriert, die Ernährung an dein Training optimal anzupassen. Doch auch am Ruhetag spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Du möchtest wissen, wie du dich am Restday richtig ernährst? Dann ist dieser Blog[…]

Trainingslager 1×1: So holst du das Beste aus deinem Aufenthalt heraus!

Trainingslager 1×1: So holst du das Beste aus deinem Aufenthalt heraus! So wird dein Trainingslager zum Erfolg Die richtigen Rahmenbedingungen  Sowohl für Hobby- als auch für Profisportler:innen stellt das Trainingslager immer wieder ein Highlight dar. Trainingslager machen Spaß, fördern die Motivation und steigern die Leistung. Vor allem hinsichtlich nachhaltiger Leistungssteigerung sind einige Punkte zu berücksichtigen.[…]

Keine Magen-Darm-Probleme mehr im Wettkampf: So geht’s!

Keine Magen-Darm-Probleme mehr im Wettkampf: So geht’s! So vermeidest du Magen-Darm-Probleme Wie kommt es überhaupt zu Magen-Darm-Problemen? Wie eine optimale Wettkampfernährung aussehen kann, erfährst du ausführlich in unserem großen MoN-Wissenscenter. Doch was, wenn im Laufe des Wettkampfes der Magen-Darm-Trakt rebelliert und die notwendigen Nährstoffe erst gar nicht aufgenommen werden können?  Wie du Magen-Darm-Probleme endlich los[…]

Gesunde Gewichtsreduktion: Mit dem richtigen Know-How zum Zielgewicht

Gesunde Gewichtsreduktion: Mit dem richtigen Know-How zum Zielgewicht So klappt es langfristig mit der Gewichtsreduktion Zum Optimalgewicht ohne Zauberei MoN-Athlet Johannes Rydzek ist Olympiasieger und 6-facher Weltmeister in der nordischen Kombination. Eine Sportart, in der das Körpergewicht eine große Rolle spielt.  Er verrät dir in diesem Artikel, wie es mit der Gewichtsreduktion gesund und langfristig klappt.  […]

Wintersportler aufgepasst: Mit diesen Tipps wird jede Skitour zum Erfolg

Wintersportler aufgepasst: Mit diesen Tipps wird jede Skitour zum Erfolg So ernährst du dich auf deiner Skitour richtig Generelle Tipps für eine erfolgreiche Skitour Skitouren werden im Wintersport immer beliebter. Doch wer sich im Winter die Skier für eine Tour anschnallt, wird sich schnell bewusst, wie viel der Körper hierfür leisten muss. Neben der sportlichen[…]

VO2max steigern: Wie du deine Sauerstoffaufnahme effektiv erhöhst (+ Ausdauer-Trainingsplan)

VO2max steigern: Wie du deine Sauerstoffaufnahme effektiv erhöhst (+ Ausdauer-Trainingsplan) So kannst du deine VO2max und deine Leistung steigern Das sagt die VO2max im Ausdauersport aus VO2max wird häufig im Ausdauersport verwendet. Der Begriff bezieht sich auf den maximalen Sauerstoffverbrauch oder – genauer gesagt – auf die maximale Kapazität einer Person, während des Trainings Sauerstoff[…]

Mit der richtigen Verpflegung zum erfolgreichen Höhentrainingslager

Mit der richtigen Verpflegung zum erfolgreichen Höhentrainingslager Foto: Tino Pohlmann So kommst du optimal durch dein Höhentrainingslager Warum ein Höhentrainingslager? Sehr viele (Profi-)Athleten fahren jährlich in Höhentrainingslager, um ihre Leistung zu optimieren. Vor allem im Ausdauersport hat sich das Höhentrainingslager durchgesetzt. Die Idee dahinter ist, den Sauerstofftransport im Blut durch die Anregung der Bildung von[…]

Nach oben scrollen