MoN Know-how

Besser ernähren - effektiver trainieren: Kostenlose Webinare, Blogs & Videos mit Top-Experten!

Sportart Laufsport

Trendsport Trailrunning: Mit der richtigen Ernährung hoch hinaus!

Trendsport Trailrunning: Mit der richtigen Ernährung hoch hinaus! Beim Trendsport Trailrunning bzw. Ultrarunning ist die richtige Ernährung das A und O. Wir zeigen dir, wie du die nötige Power bekommst! Voller Energie über Stock und Stein Trailrunning & Ernährung – eine große Herausforderung Wenn die meisten ihre Laufschuhe wieder in die Ecke stellen, haben andere noch[…]

Verpflegung im Halbmarathon: Schneller unterwegs mit diesen Ernährungs-Tricks

Verpflegung im Halbmarathon: Schneller unterwegs mit diesen Ernährungs-Tricks Optimale Verpflegung rund um den Halbmarathon Die optimale Halbmarathon-Vorbereitung  Wir wissen alle, dass ein Halbmarathon gut vorbereitet werden sollte. Das Training muss passen, die Bedingungen sollten gut sein und die Tagesverfassung sollte optimalerweise auch passen.  Dass die Ernährung und die richtige Verpflegung auch vorbereitet werden müssen, vergessen[…]

Lauftraining trotz Fulltime-Job: Mit Tipps von Thea Heim zur neuen Bestzeit!

Lauftraining trotz Fulltime-Job: Mit Tipps von Thea Heim zur neuen Bestzeit! Mit der richtigen Verpflegung zum Lauf-Erfolg Allgemeines Du möchtest dein Lauftraining effektiver gestalten? Dann ist dieser Blog genau das Richtige für dich! Thea Heim gehört zu den deutschen Top-Läuferinnen und ist seit zwei Jahren Teil des MoN-Teams. Sie ist nicht nur Profiläuferin, sondern auch[…]

Ernährung beim Marathon: Ein Guide für mehr Power auf der Strecke!

Ernährung beim Marathon: Ein Guide für mehr Power auf der Strecke! Der deutsche Marathon-Meister Hendrik Pfeiffer schwört auf MoN Sports Mit der richtigen Ernährung zum Marathonerfolg So wichtig ist die Ernährung für den Marathon Einmal die berühmten 42,19km zu laufen ist für viele Menschen ein großes Ziel. Dass dafür eine ordentliche Menge Disziplin nötig ist,[…]

Mit der richtigen Verpflegung zum erfolgreichen Höhentrainingslager

Mit der richtigen Verpflegung zum erfolgreichen Höhentrainingslager Foto: Tino Pohlmann So kommst du optimal durch dein Höhentrainingslager Warum ein Höhentrainingslager? Sehr viele (Profi-)Athleten fahren jährlich in Höhentrainingslager, um ihre Leistung zu optimieren. Vor allem im Ausdauersport hat sich das Höhentrainingslager durchgesetzt. Die Idee dahinter ist, den Sauerstofftransport im Blut durch die Anregung der Bildung von[…]

Grundlagen-Ausdauertraining-Guide: Mit Tipps von Top-Trainer Dan Lorang

Grundlagen-Ausdauertraining: Ein Guide mit Tipps von Top-Trainer Dan Lorang So erreichst Du Deine Ziele durch optimales Grundlagen-Ausdauertraining Von der Analyse zum Erfolg Ob Leistungssport oder Breitensport, ein Tatsache ändert sich nicht: Das Grundlagen-Ausdauertraining muss passen. Viele Sportler*Innen beschließen, einen bestimmten Wettkampf zu bestreiten, sind super motiviert und trainieren voller Kraft drauf los. Das ist ungefähr so,[…]

So viele Kohlenhydrate brauchst du für dein Training wirklich (Übersicht zum Download)

So viele Kohlenhydrate brauchst du für dein Training wirklich (Übersicht zum Download) Kohlenhydrate sind für Sportler:innen die wichtigste Energiequelle und entscheidend für eine gute Performance. Mehr noch: Eine Unterversorgung an Energie kann schwerwiegende Folgen haben. Führst du zu wenig Kohlenhydrate zu, kann das u.a. zu einem erhöhten Verletzungsrisiko, einer geschwächten Immunabwehr, Konzentrationsproblemen, Störungen im Hormonhaushalt[…]

Zwift-Tipps: Mit der optimalen Verpflegung effektiver auf der Rolle trainieren!

Zwift-Tipps: Mit der optimalen Verpflegung effektiver auf der Rolle trainieren! Die Verpflegung auf dem Smarttrainer wird häufig unterschätzt: Tipps und Tricks, damit dein Zwift-Workout auch erfolgreich wird. Allgemeines Es wird kalt und ungemütlich und die Tage werden kürzer. Seit einigen Jahren zieht es Radsportler:innen und Triathlet:innen in dieser Jahreszeit auf die virtuellen Straßen von Watopia[…]

Speziell für Sportlerinnen: Warum ein Energiedefizit so gefährlich ist

Für Sportlerinnen: Warum ein Energiedefizit so gefährlich ist (u.a. durch Low Carb) Welche unterschätzen Folgen und Risiken ein Energiedefizit mit sich bringt und wie du diesem vorbeugst. Schneller, höher, weiter. Das jahrhundertealte olympische Motto hat bis heute nicht an Bedeutung verloren und ist in vielen Köpfen verankert. Wer Körper und Geist an die Grenzen bringt,[…]

Sportmotivation im Winter: 5 Tipps gegen Regen & Kälte

Sportmotivation im Herbst: 5 Tipps gegen Regen & Kälte Ob ein cleverer Motivationsspruch oder die richtige Musik: 5 Tipps zeigen Dir, wie du Dir auch in Herbst und Winter deine Sportmotivation holst. Sportmotivation: Warum es im Winter besonders schwerfällt Der Winter steht vor der Tür. Schon jetzt sinken die Temperaturen und mit ihr: die Sportmotivation.[…]

Nach oben scrollen