MoN Know-how

Besser ernähren - effektiver trainieren: Kostenlose Webinare, Blogs & Videos mit Top-Experten!

Sportart Triathlon

Wettkampf-Verpflegung im Triathlon – mit Top-Tipps von Laura Philipp

Wettkampf-Verpflegung im Triathlon – mit Top-Tipps von Laura Philipp Was Triathleten rund um den Wettkampf-Tag beachten sollten So wichtig ist die richtige Wettkampf-Ernährung im Triathlon „Besonders bei sehr langen Wettkämpfen kann die richtige Ernährung über Sieg oder Niederlage entscheiden“, weiß Laura Philipp. Und da steckt viel Wahrheit drin, wie Studien zeigen: So klagen bei langen[…]

Ernährung im Triathlon: Mit Insights aus dem Profisport

Ernährung im Triathlon: Mit Insights aus dem Profisport Eine große Herausforderung: Die richtige Ernährung im Triathlon. Wir verraten dir spezielle Tipps, wie du mehr Leistung generieren kannst! Worauf es bei der Ernährung im Triathlon ankommt Besondere Herausforderungen bei der Ernährung im Triathlon Triathlon ist eine äußerst spezielle Sportart – ebenso besonders gestaltet sich auch die[…]

Mit der richtigen Verpflegung zum erfolgreichen Höhentrainingslager

Mit der richtigen Verpflegung zum erfolgreichen Höhentrainingslager Foto: Tino Pohlmann So kommst du optimal durch dein Höhentrainingslager Warum ein Höhentrainingslager? Sehr viele (Profi-)Athleten fahren jährlich in Höhentrainingslager, um ihre Leistung zu optimieren. Vor allem im Ausdauersport hat sich das Höhentrainingslager durchgesetzt. Die Idee dahinter ist, den Sauerstofftransport im Blut durch die Anregung der Bildung von[…]

Grundlagen-Ausdauertraining-Guide: Mit Tipps von Top-Trainer Dan Lorang

Grundlagen-Ausdauertraining: Ein Guide mit Tipps von Top-Trainer Dan Lorang So erreichst Du Deine Ziele durch optimales Grundlagen-Ausdauertraining Von der Analyse zum Erfolg Ob Leistungssport oder Breitensport, ein Tatsache ändert sich nicht: Das Grundlagen-Ausdauertraining muss passen. Viele Sportler*Innen beschließen, einen bestimmten Wettkampf zu bestreiten, sind super motiviert und trainieren voller Kraft drauf los. Das ist ungefähr so,[…]

So viele Kohlenhydrate brauchst du für dein Training wirklich (Übersicht zum Download)

So viele Kohlenhydrate brauchst du für dein Training wirklich (Übersicht zum Download) Kohlenhydrate sind für Sportler:innen die wichtigste Energiequelle und entscheidend für eine gute Performance. Mehr noch: Eine Unterversorgung an Energie kann schwerwiegende Folgen haben. Führst du zu wenig Kohlenhydrate zu, kann das u.a. zu einem erhöhten Verletzungsrisiko, einer geschwächten Immunabwehr, Konzentrationsproblemen, Störungen im Hormonhaushalt[…]

Zwift-Tipps: Mit der optimalen Verpflegung effektiver auf der Rolle trainieren!

Zwift-Tipps: Mit der optimalen Verpflegung effektiver auf der Rolle trainieren! Die Verpflegung auf dem Smarttrainer wird häufig unterschätzt: Tipps und Tricks, damit dein Zwift-Workout auch erfolgreich wird. Allgemeines Es wird kalt und ungemütlich und die Tage werden kürzer. Seit einigen Jahren zieht es Radsportler:innen und Triathlet:innen in dieser Jahreszeit auf die virtuellen Straßen von Watopia[…]

Speziell für Sportlerinnen: Warum ein Energiedefizit so gefährlich ist

Für Sportlerinnen: Warum ein Energiedefizit so gefährlich ist (u.a. durch Low Carb) Welche unterschätzen Folgen und Risiken ein Energiedefizit mit sich bringt und wie du diesem vorbeugst. Schneller, höher, weiter. Das jahrhundertealte olympische Motto hat bis heute nicht an Bedeutung verloren und ist in vielen Köpfen verankert. Wer Körper und Geist an die Grenzen bringt,[…]

Sportmotivation im Winter: 5 Tipps gegen Regen & Kälte

Sportmotivation im Herbst: 5 Tipps gegen Regen & Kälte Ob ein cleverer Motivationsspruch oder die richtige Musik: 5 Tipps zeigen Dir, wie du Dir auch in Herbst und Winter deine Sportmotivation holst. Sportmotivation: Warum es im Winter besonders schwerfällt Der Winter steht vor der Tür. Schon jetzt sinken die Temperaturen und mit ihr: die Sportmotivation.[…]

Vom metabolischen Profil zum idealen Fueling: So tun’s die Profis!​

Vom metabolischen Profil zum idealen Fueling: So tun’s die Profis! Warum du ein metabolisches Profil brauchst, um dein Training und deine Ernährung optimal aufeinander abzustimmen Was ist ein metabolisches Profil? Das metabolische Profil bildet im Grunde ab, wie dein Stoffwechsel funktioniert. Es ist ein Abbild davon, zu welchem Zeitpunkt und bei welcher Leistungserbringung du wie[…]

Schnellere Regeneration im Sport – so geht’s! (kostenloser Praxis-Guide)

Schnellere Regeneration im Sport – so geht’s! (kostenloser Praxis-Guide) Schneller regenerieren nach dem Sport Regeneration als Teil des Sportleralltags Die Regeneration ist im Sport ein nicht wegzudenkender Faktor. Sie ist ein bedeutender Teil des Sportleralltags und stellt innerhalb dessen eine von drei wichtigen Komponenten dar. Diese drei Punkte sind unweigerlich miteinander verknüpft. Wird einem dieser[…]

Nach oben scrollen