Die Haselnuss ist eine Schalenfrucht und zählt somit aus botanischer Sicht zu den Nüssen, sofern deren Samen von einer verholzten Fruchtwand eingeschlossen sind.
Angebaut wird die Haselnuss hauptsächlich in Mittelmeerländern mit feuchtem und warmem Klima. Zwar finden wir die Nuss auch in Deutschland, doch sind die Haselsträucher wegen des raueren Klimas wenig ertragreich.
Makronährstoffe (auf 100g Haselnuss)
Kohlenhydrate: 10.5 g
Proteine: 12 g
Fett: 61.6 g
Wasser: 5.6 g
Vitamine (auf 100g Haselnuss)
Vitamin A: 5 µg
Vitamin B1: 0.4 mg
Vitamin B2: 0.2 mg
Vitamin B6: 0.31 mg
Vitamin C: 3 mg
Mineralstoffe (auf 100g Haselnuss)
Calcium: 225 mg
Eisen: 3.8 mg
Kalium: 630 mg
Magnesium: 150 mg
Natrium: 2 mg
Die Haselnüsse sind besonders reich an hochwertigen Proteinen. Vor allem für Veganer und Vegetarier spielt dies eine große Rolle, so können sie schon mit einer Handvoll Haselnüsse die Proteinqualität in ihren Spießen deutlich verbessern.
Besonders für Sportler:innen spielt dies eine bedeutende Rolle, da sie einen erhöhten Proteinbedarf haben. Mehr über Proteine für Sportler:innen erfährst du HIER.
Aber auch im Bereich Vitamine und Mineralstoffe sind die Haselnüsse gut mit dabei. Allen voran mit ihrem hohen Vitamin E Gehalt punkten die kleinen Nüsse. Vitamin E ist nämlich ein besonders starkes Antioxidans.
Das bedeutet, Schadstoffe in deinem Körper werden mithilfe von Vitamin E bedämpft. Für dich als Sportler:in ist das deshalb interessant, weil sich durch den Trainingsstress viele Schadstoffe in deinem Körper bilden.
Zudem wird Vitamin E oft als natürliches Anti-Aging Mittel bezeichnet, weil es deine Haut vor vorzeitiger Alterung schützt.
Auch die wichtigen Stoffe Magnesium, Calcium, Kupfer, Vitamin B1 und Niacin sind zahlreich in der Haselnuss vorhanden. Diese Stoffe gehen in großen Mengen über den Schweiß verloren, sind allerdings sehr wichtig für deinen Körper. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass du sie über die Nahrung wieder zuführst.
Die Haselnuss kann zu diesem Zweck also optimal genutzt werden.
Wie alle Nüsse sind auch die Haselnüsse reich an Fett. Doch das ist kein Grund zur Sorge – im Gegenteil.
Die enthaltenen Fette sind nämlich gesunde Fette und haben reichlich positive Effekte auf die Gesundheit, besonders für das Herz-Kreislauf-System.
In einer Studie aus den Niederlanden wurde untersucht, wie sich der Verzehr von Haselnüssen auf das Herz-Kreislaufsystem auswirkt. 10 Gramm Haselnüsse reduzierten das Risiko, mit Herz- Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen diagnostiziert zu werden, um ca. 47%.
Zu guter Letzt profitiert auch die Verdauung von den Haselnüssen. Sie sind nämlich reich an Ballaststoffen, sodass 100g Nüsse nahezu einem Viertel des täglichen Ballaststoffbedarfs decken.
Ein kleiner Nachteil der gesunden Nüsse ist, dass viele Allergiker sie nicht vertragen. Für diese gilt also: Augen auf!
🌱 Nur natürliche Inhaltsstoffe
🔝 Täglich verwendet von Top-Athleten
🎁 Code BOX2023 für 20% Rabatt auf die Probierbox & kostenlose Lieferung