Himbeeren: Leckere Frucht mit viel Vitaminen & Antioxidantien

Himbeeren

Allgemeines zu Himbeeren

Himbeeren zählen wie die Brombeeren zu den Rosengewächsen und sind streng genommen keine Beeren, sondern sogenannte Sammelsteinfrüchte. 

Die aromatischen Früchte sind mit 34 kcal/100g sehr kalorienarm und sie weisen eine beachtliche Menge an wichtigen Nährstoffen auf. Himbeeren zählen zu den ältesten Kulturfrüchten in Deutschland. 

Nährstoffe und positive Wirkungen von Himbeeren für Sportler

Viele Vitamine und Mineralstoffe

Die Früchte unterstützen das Immunsystem, regen den Stoffwechsel an und stimulieren Abwehrmechanismen. Himbeeren weisen zudem entwässernde, abführende, appetitanregende und antibiotische Eigenschaften auf. 

Besonders reich sind Himbeeren an Provitamin A, Vitamin B und Vitamin C. Auch der Gehalt an Eisen ist bei Himbeeren sehr hoch (0,69mg), die Verwertung von Eisen zusammen mit Vitamin C ist für den menschlichen Körper besonders gut umzusetzen. Aufgrund des hohen Eisengehaltes spricht man der Himbeere blutreinigende und blutbildende Funktionen zu.  

Himbeeren enthalten auch vergleichsweise viel Kalzium (40 mg je 100 g / u.a. wichtig für gesunde Knochen und Zähne, Regulation Nervensignalübertragung und Energiestoffwechsel). 

Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Kalium (170 mg / u.a. wichtig für Herz- und Muskelfunktion, Nervenleitfähigkeit) und Magnesium (30 mg / u.a. wichtig für Muskelfunktion, Relaxation und Reizübertragung)

Sekundäre Pflanzenstoffe als natürlicher Zellschutz

Bei hohen körperlichen Belastungen wie z.B. intensiven Trainingseinheiten bilden sich im Körper vermehrt freie Radikale, die sogenannte oxidative Stressreaktionen hervorrufen. Diese können das Gewebe/Muskeln beeinträchtigen und schädigen und u.a. zu Entzündungen, Muskelschäden und Muskelkater führen. 

Mittels Antioxidantien kann dieser Prozess abgemildert werden. Eine gute Regulation der oxidativen Stressreaktion kann die Gewebereparatur unterstützen. So können trainingsinduzierte Muskelschäden wie z.B. Kraftverlust und Muskelkater reduziert werden. 

Sekundäre Pflanzenstoffe wirken als starke Antioxidantien. Besonders hervorzuheben ist bei der Himbeere der hohe Gehalt an Flavonoiden. Sie weisen eine gefäßschützende und ödemprotektive Wirkung auf und aktivieren verschiedene Zelltypen im menschlichen Immunsystem. So können Entzündungsreaktionen gehemmt werden. 

Himbeeren haben zudem einen hohen Anteil an Resveratrol, einem sekundären Pflanzenstoff, der schmerzlindernd, antioxidativ und möglicherweise günstig auf die Bildung von Mitochondrien wirken kann. Darüber hinaus soll Resveratrol eine neuroprotektive Wirkung aufweisen. 

Angenehmer Geschmack, gleichmäßiger Blutzuckeranstieg

Der milde Geschmack von Himbeeren ist bei hoher Belastung sehr angenehm und kann weniger aufdringlich sein wie bspw. Zitronen- oder Orangengeschmack. 

Auch bei größeren Verzehrmengen ist der milde Himbeergeschmack nicht zu süß oder sauer. Das bestätigen unsere Spitzensportler, die besonders viel FAST CARB zu sich nehmen

Durch die enthaltenen Tannine steigt der Blutzucker gleichmäßig an und schießt nicht sofort in die Höhe. Perfekt für eine gleichmäßig hohe Energiezufuhr!

Unser Sportnahrungs-Produkt mit echtem Himbeer-Fruchtpulver

Mehr interessante Wirkstoffe

Nach oben scrollen

Kennst du bereits unsere MoN-Sportnahrung?

🌱 Nur natürliche Inhaltsstoffe
🔝 Täglich verwendet von Top-Athleten
🎁 Code BOX2023 für 20% Rabatt auf die Probierbox & kostenlose Lieferung