Mandelprotein: Viele Mineralstoffe, günstige Fettzusammensetzung

Allgemeines zu Mandeln
Mandeln gehören aus botanischer Sicht nicht zu den Nüssen, sondern sind die Kerne von sogenannten Steinfrüchten. Sie gehören derselben Familie an wie Aprikosen, Pistazien, Pfirsiche und auch die Kokosnuss. Mandeln sind Samen des Mandelbaums, der ursprünglich wahrscheinlich aus dem Nahen Osten kommt.
Seit relativ kurzer Zeit werden nicht nur Mandeln selbst, sondern auch Nebenprodukte wie Mandelöl verwendet. Das Anwendungsgebiet ist sehr weitläufig und reicht von der Kosmetik bis zur Gastronomie.
So Mandelprotein gemacht
Mandeln werden hohen Druck ausgesetzt und so wird Protein daraus extrahiert. Dieses wird mit weiteren Zutaten angereichert oder pur verwendet.
Je nach Hersteller und weiterer Verarbeitung kann es sich bei Mandelprotein auch nur um klassisches Mandelmehl handeln. Abhängig von der Weiterverarbeitung ist der Proteingehalt dann niedriger oder höher als 50%. Ob auf der Packung also Mandelmehl oder Mandelprotein steht, ist nicht so wichtig. Wichtiger ist darauf zu achten, wie hoch der Proteingehalt ist.
Nährstoffbilanz mit günstiger Fettzusammensetzung
Mandeln bieten eine Versorgung mit viel Energie:
- 7 % Kohlenhydrate
- 20 % Protein
- 54 % Fette
- 13 % Ballaststoffe
Die günstige Fettzusammensetzung der Mandel ist besonders hervorzuheben: 70 % bestehen aus einfach ungesättigten Fettsäuren, 20 % aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren und 10 % aus gesättigten.
Besonders reich sind Mandeln an Omega 9-Fettsäuren, die günstig auf den HDL-Cholesterinspiegel wirken können und dadurch die Sauerstoffversorgung der Zellen positiv beeinflussen können.
Mandeln sind zudem reich an Magnesium, Calcium, Kalium, Vitamin E und Vitamin B.
Vitalstoffe | Gehalt pro 100 Gramm |
Calcium | 260 mg |
Kalium | 770 mg |
Magnesium | 290 mg |
Eisen | 4 mg |
Zink | 4 mg |
Kupfer | 1125 µg |
Vitamin E | 24 mg |
Vitamin B2 | 0,5 mg |
Da Magnesium und Calcium gleichzeitig im richtigen Verhältnis enthalten sind, können die beiden Mineralstoffe vom Körper sehr gut aufgenommen und optimal verwertet werden.
Positive Wirkung von Mandelprotein für Sportler
Neben den hohen Mineralstoffanteil ist Vitamin E für Sportler überaus wichtig, denn es dient als wirksames Antioxidans und schützt vor freien Radikalen. Zudem schützt es die ungesättigten Fettsäuren in der Mandel vor Oxidation. So stehen diese dem Körper stabil zur Verfügung.
Zink unterstützt ein gesundes Immunsystem. Vitamin B1 weist eine nervenstärkende Wirkung auf, Vitamin B2 kann den Energiestoffwechsel auf Zellebene optimieren.
Zusammenfassend ergeben sich zahlreiche Vorteile (für Sportler):
- Mandelprotein sorgt für einen gesunden Magen-Darm-Trackt
- … unterstützt die Vorbeugung vor Herz-Kreislauf-Krankheiten
- … unterstützt Dich bei Regeneration und dem Aufbau der Muskeln
- … ist reich an weiteren Mineralien, Fettsäuren und Ballaststoffen
- … weißt eine hohe Bioverfügbarkeit auf
- … hat eine antioxidative Wirkung