Quinoa: Glutenfreie & nährstoffreiche Aminosäurenquelle
Allgemeines zu Quinoa
Die Herkunft von Quinoa liegt in Südamerika. Die Hauptanbaugebiete sind in Ecuador, Peru und Bolivien. Quinoa zählt nicht zu den Getreiden, sondern ist ein Gänsefußgewächs, gehört also zur selben Pflanzenfamilie wie Rote Bete, Mangold und Spinat.
Die kleinen Körner (Samen) werden aber auch Pseudogetreide genannt, da sie wie ähnlich wie Getreide zubereitet werden können.
Die Vielzahl positiver Wirkungen auf die Gesundheit durch die Inhaltsstoffe hat Quinoa auch als funktionelles Lebensmittel und „Superfood“ bekannt werden lassen. Quinoa ist glutenfrei und gilt als Mineralienwunder.
Nährstoffe & Wirkung von Quinoa
Reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
Quinoa enthält 0,32mg/100g Riboflavin (Vitamin B2), doppelt soviel wie Hafer oder Weizen. Vitamin B2 ist entscheidend beim Energie- und Zellstoffwechsel, kann die Energieproduktion in der Zelle verbessern und damit auch den Energiestoffwechsel in Muskeln und Gehirn.
Auch Vitamin E (Tocopherole und Tocotrienole) ist mit 7,42mg/100g reichlich enthalten, Quinoa enthält somit 50 % mehr Vitamin E als Weizen. Vitamin E wirkt antioxidativ und wird zur Fettlösung benötigt.
Quinoa ist zudem reich an Mangan und Kupfer, diese Spurenelemente können die Mitochondrien (die Kraftwerke der Zellen) und die roten Blutkörperchen (Sauerstofftransport) vor schädlicher Oxidation durch freie Radikale schützen. Durch Mangan kann zudem der Kohlenhydratabbau effizienter umgesetzt werden und es unterstützt die Regeneration der Knochen.
Auch der Magnesiumanteil von Quinoa ist verhältnismäßig hoch, es sind 70 % mehr Magnesium als in Weizen oder Roggen enthalten.
Mineralstoff | pro 100 g Quinoa ungekocht |
Eisen | 4,57 mg |
Magnesium | 0,2 g |
Mangan | 2,03 mg |
Kupfer | 0,59 mg |
Vitamine Vitamin B2 | 0,32 mg |
Vitamin E | 7,42 mg |
Mineralstoff | pro 100 g Quinoa gekocht |
Eisen | 1,49 mg |
Magnesium | 64 mg |
Mangan | 0,63 mg |
Kupfer | 0,19 mg |
Vitamine Vitamin B2 | 0,11 mg |
Vitamin E | 1,96 mg |
Hochwertige Protein-/Aminosäurenquelle
Quinoa enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren (Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin) in ausreichenden Mengen. Die Zusammensetzung der Aminosäuren in Quinoa, besonders der lebensnotwendigen, gilt als nahezu ideal.
Besonders reich ist Quinoa an der Aminosäure Lysin. Während der Anteil an Lysin in vielen pflanzlichen Lebensmittel sehr gering ist, weist Quinoa mit 0,77g/100g einen sehr hohen Anteil an Lysin auf. Lysin ist u.a. wichtig für Muskelaufbau und Regeneration.
Auch bei weiteren Aminosäuren ist der Anteil in Quinoa verhältnismäßig hoch:
– Leucin (0,84 g / wichtig für die Muskelproteinsynthese zum Aufbau und der Reparatur von Muskelgewebe)
– Methionin (0,31 g / Funktionsfähigkeit des Nervensystems)
– Tryptophan (0,17 g / Aufbau von Proteinen in den Muskeln)
Zudem zählt Quinoa mit einem Proteingehalt von fast 14g/100g (ungekocht) und 4,4g/100g (gekocht) zu den besten pflanzlichen Proteinquellen. Quinoa enthält somit mehr Protein als Hafer, Gerste, Reis und Mais sowie in etwa so viel wie Weizen.