MoN Know-how

Besser ernähren - effektiver trainieren: Kostenlose Webinare, Blogs & Videos mit Top-Experten!

RECOVERY SHAKE: Schnelle und leckere Regeneration

RECOVERY SHAKE: Schnelle und leckere Regeneration

In dem Blog stellen wir dir unser Proteingetränk für eine bessere Regeneration nach Trainingseinheiten und Wettkämpfen vor.

Der leckere Regenerations-Booster auf einen Blick

Allgemeines und die Idee hinter dem RECOVERY SHAKE

„Die Regeneration beginnt schon während des Trainings, indem ich die richtige Entscheidung treffe“ – aus seiner jahrelangen Arbeit mit Spitzensportler:innen weiß Ernährungswissenschaftler & MoN-Produktentwickler Robert Gorgos, wie wichtig der Faktor Regeneration ist.

Und, welche wichtige Rolle dabei die Ernährung spielt. Das betrifft die Ernährung vor dem Training, die Verpflegung während der Belastung und natürlich die Nachversorgung.

Wie wir alle mittlerweile wissen: Um nach dem Training optimal zu regenerieren, ist es wichtig, das sogenannte „open window“ zu nutzen.

Das bedeutet, es sollten innerhalb einer Stunde nach dem Training gewisse Nährstoffe zugeführt werden, die der Körper zur optimalen Regeneration benötigt.

Dabei ist es wichtig, Kohlenhydrate mit Proteinen zu kombinieren. Denn die Insulinausschüttung durch die Kohlenhydrate öffnet die Zellen für das zugeführte Eiweiß.

Ein Anhaltspunkt für die Nährstoffzufuhr nach dem Training lautet: 1g Kohlenhydrate je kg Körpergewicht, kombiniert mit 0,2g Eiweiß je kg Köpergewicht.

Dafür eignet sich zum Beispiel unser RECOVERY SHAKE. Dieser enthält Proteine und Kohlenhydrate in einem optimalen Verhältnis und zudem weitere regenerationsfördernde Nährstoffe wie Glutamin und Leucin. Dabei schmeckt der Shake auch noch lecker nach Schokolade, weshalb er auch so beliebt wie unseren Top-Athleten, wie Hendrik Pfeiffer ist:

„Ich habe gemerkt, dass ich in der Woche mehr Kilometer gut wegstecke und mich deutlich besser regeneriere. Außerdem ist der Schoko-Geschmack sehr angenehm. In der Regel verwende ich den Shake ein- bis zweimal am Tag – je nach dem, wie intensiv mein Training war.“

RECOVERY SHAKE – Das ist drin

  • Vegane Protein-Mischung aus Reis- und Erbsenprotein
  • Bio-Kakao: Schmeckt nicht nur gut, sondern liefert dir auch wertvolle Spurenelemente & Antioxidantien
  • Mineralstoffe (Steinsalz, Calciumcitrat, Kaliumcitrat), um dein Depot nach Schweißverlust wieder aufzufüllen
  • Mit Leucin und Glutamin wichtige Aminosäuren
  • Extrem gute Magenverträglichkeit (z.B. durch hypoallergene Proteinquellen)
  • Jede Charge auf Dopingsubstanzen geprüft (Informed Sport) – auch deshalb verwendet von vielen Top-Athleten aus diversen Sportarten

LEUCIN gehört zu den essenziellen Aminosäuren. Das heißt, der Körper ist nicht in der Lage, Leucin selbst herzustellen. Zudem zählt Leucin zu den BCAA, also zu den verzweigtkettigen Aminosäuren. Das bedeutet, dass die Verstoffwechselung von Leucin in der Muskulatur umgesetzt wird. Der Abbau von Muskelgewebe kann durch Leucin gehemmt und der Erhalt der Muskelmasse somit gefördert werden.

GLUTAMIN gehört zu den proteinogenen Aminosäuren, dient also dem Proteinaufbau. Auch trägt Glutamin zur Unterstützung des Immunsystems bei. Da Sportler durch starke körperliche Belastungen zeitweise „geschwächt“ werden, ist es sinnvoll, auf Produkte mit beigesetztem Glutamin zurückzugreifen. So kann die Regeneration unterstützt und dem Immunsystem geholfen werden.

ERBSENPROTEIN mit dem reichen Gehalt an BCAAs (= verzweigtkettige Aminosäuren Valin, Leucin, Isoleucin), die entscheidend an der Muskelproteinsynthese beteiligt sind, kann absolut als Alternative zu Whey-Protein verwendet werden. Erbsenprotein ist vegan und glutenfrei, was für viele Sportler:innen eine wichtige Rolle spielt.

REISPROTEIN gilt ebenso als sehr gute, meistens besser verträgliche und vegane Protein-Alternative. Es weist einen hohen Anteil an Aminosäuren auf und sammelte weitere Pluspunkte durch einen hohen Vitamin-E-Gehalt.

KAKAO besitzt für den Ausdauersport viele wichtige Eigenschaften. Die enthaltenen Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe) steigern die Durchblutung und bringen die Nährstoffe aus dem RECOVERY SHAKE zügig zu den Muskelzellen. Dabei schützen sie als Antioxidantien vor freien Radikalen. Kakao ist weiterhin reich an Vitamin E, Zink und Eisen: Auch Vitamin E dient als wirksames Antioxidans, Zink und Eisen unterstützen u.a. ein gesundes Immunsystem.

Die richtige Dosierung

Den RECOVERY SHAKE nimmst du idealerweise innerhalb einer Stunde nach dem Training zu dir. Dazu mischt du 30 – 40 g (ca. 50 – 75 ml) RECOVERY SHAKE mit 300 ml Reis-, Hafer- oder Mandelmilch. Du kannst auch „normale“ Milch oder Wasser nehmen.

Kleiner Tipp: Vermische eine Portion des Shakes in deinen morgendlichen Porridge. So startest du richtig gut versorgt in den Tag!

Die passenden Produkte für dein Training

Autor:innen

Nach oben scrollen

Kennst du bereits unsere MoN-Sportnahrung?

🌱 Nur natürliche Inhaltsstoffe
🔝 Täglich verwendet von Top-Athleten
🎁 Code BOX2023 für 20% Rabatt auf die Probierbox & kostenlose Lieferung