MoN Know-how

Besser ernähren - effektiver trainieren: Kostenlose Webinare, Blogs & Videos mit Top-Experten!

Tapioka: Die besonders nährstoffreiche & hochdosierbare Energie-Quelle

Allgemeines zu Tapioka(-stärke)

Tapioka oder auch Tapiokastärke wird aus den Wurzeln der sogenannten Maniokpflanze gewonnen, die in äquatorialen Regionen (Afrika, Asien, Südamerika) vorkommt. 

Die Wurzeln der zu den Wolfsmilchgewächsen zählenden Pflanze sind im Rohzustand giftig. Daher müssen sie gut verarbeitet werden. Das Produkt, das bei diesem Prozess entsteht, nennt man Tapiokastärke. Maniok ist der allgemeine Name für die Wurzeln der Pflanze. 

Tapioka gibt es in Form von Mehl, Grieß, Flocken und Perlen. Während die Perlen gerne für Bubble Tee verwendet werden, nutzt man Tapioka als Stärke häufig als Verdickungs- und Bindemittel in Desserts oder Suppen. 

Besonders in Brasilien gehört Tapioka zur täglichen Küche und wird in vielen Gerichten verwendet.

Tapioka: Wirkung und Nährwerte

Nährstoff

Werte pro 100 g

Energie (Kilokalorien)

349 kcal

Fett

240 mg

Kohlenhydrate

84900 mg

Ballaststoffe

1800 mg

Mineralstoffe

290 mg

Kalium

20 mg

Calcium

12 mg

Essentielle Aminosäuren

190 mg

Eisen

1000 μg

Mangan

50 μg

Unterstützt die Ballaststoffzufuhr

Die meisten Athleten haben Probleme, die empfohlene Tageszufuhr von etwa 30 g Ballaststoffen zu erreichen. Tapioka hat mit etwa 1,8 g zwar keinen enorm hohen Ballaststoffgehalt. 

Tapioka in den Speiseplan zu integrieren, kann aber dennoch dabei helfen, die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen und die Darmgesundheit zu fördern. 

Denn Ballaststoffe unterstützen die Darmaktivität und beugen Verstopfungen vor. Sie können im Darm schädliche Stoffwechselprodukte binden und helfen Deinem Körper toxische Substanzen abzubauen und abzuwehren. 

Weitere Vorteile einer ausreichenden Ballaststoffzufuhr sind die Senkung des Cholesterinspiegels sowie die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels. 

Eine gute Kalzium-, Kalium-, Eisen- und Mangan-Quelle

Zusammen mit Vitamin D gehört Kalzium zu den wichtigsten Nährstoffen für gesunde Knochen, Haare und Zähne. Neben dem Aufbau und der Erhaltung der Knochen unterstützt Kalzium das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven, fördert die Blutgerinnung und die Abwehr von Entzündungen bzw. Allergien und schützt Dich vor Muskelkrämpfen. 

Besonders für Ausdauerathleten ist Kalzium wichtig. Denn es unterstützt Dich dabei, Dich schnell von sportlichen Belastungen zu erholen. Tapioka enthält darüber hinaus 20 mg Kalium / 100 g Tapioka. Hohe Mengen an Kalium gehen beim Sport über den Schweiß verloren. 

Ein zu hoher Kaliumverlust sollte aber unbedingt vermieden werden, denn Kalium spielt eine wichtige Rolle bei der Herz- und Muskelfunktion und bei der Nervenleitfähigkeit.

Eisenmangel ist bei Sportlern ein sehr häufig auftretendes Problem. Das gilt insbesondere für weiblichen Athletinnen, die im Ausdauersport tätig sind. Ein Eisenmangel beeinträchtigt maßgeblich die Leistung und die Lebensqualität der Betroffenen. Jegliche zusätzliche Quelle bietet daher einen Vorteil. 

Eisen spielt unter anderem eine äußerst wichtige Rolle bei der adäquaten Sauerstoffversorgung der Zellen. Denn nur mit der Hilfe von Eisen kann das Blut Sauerstoff binden und weiter zu den arbeitenden Muskeln transportieren. Daher ist ganz besonders für Ausdauersportler eine ausreichende Versorgung mit Eisen von größter Bedeutung. 

Das Spurenelemente Mangan hat die vorteilhafte Eigenschaft, die Mitochondrien (die Kraftwerke der Zellen) und die roten Blutkörperchen (Sauerstofftransport) vor schädlicher Oxidation durch freie Radikale schützen. 

Durch Mangan ist es zudem möglich, dass der Kohlenhydratabbau effizienter umgesetzt und Regeneration der Knochen unterstützt werden.

Wichtige essentiellen Aminosäuren

Essentielle Aminosäuren sind lebensnotwendige Aminosäuren und müssen aus externen Quellen dem Organismus zugeführt werden, z.B. über die Nahrung. 

Eine der wichtigsten Funktionen von Aminosäuren ist ihre Eigenschaft als Grundbaustein für Proteine, also Eiweiß. Sie sind die Vorstufe für die Proteinsynthese im Körper und werden für den Aufbau von Körperprotein verwendet. Das ist unter anderem entscheidend für den Aufbau, Erhalt und die Reparatur von neuer Muskelmasse. 

Außerdem stellen essentiellen Aminosäuren die Ausgangsprodukte vielfältiger Verbindungen dar, die wichtige Stoffwechselfunktionen im Körper übernehmen. 

Aminosäuren, die in größeren Mengen in Tapioka vorkommen sind neben Glutaminsäure (90 -149 mg), Arginin (60 – 99 mg) und Asparaginsäure (35 – 58 mg) auch Lysin (20 – 34 mg) und Leucin (17 – 29 mg).

Warum Aminosäuren unverzichtbare Muskelbausteine sind, erfährst du in diesem Artikel aus unserem Wissenscenter.

Leicht zu verdauen und allergikerfreundlich

Tapiokastärke weist ein sehr geringes Allergiepotential auf und ist äußerst leicht verdaulich. 

Zudem ist Tapiokastärke nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch nuss- und kornfrei. Das ist für Sportler mit einer Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder Nussallergie vorteilhaft. 

Aber auch ohne diese Allergien spielt eine glutenfreie und vegane Ernährung eine wichtige Rolle für viele Sportler. Deshalb kann Tapiokastärke in Mehlform eine gute Alternative zu herkömmlichen Mehlsorten darstellen.

Viele Kohlehydrate – und dabei geschmacksneutral

Kohlenhydrate übernehmen während sportlicher Belastungen eine elementare Funktion in der Energiebereitstellung. 

Gerade bei intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen ist die Versorgung schnell verfügbarer Kohlenhydrate entscheidend, damit die Power nicht ausgeht. Auf diese Weise wird auch vermieden, dass Dein Körper auf Energie aus Proteinen zurückgreifen muss. Das wäre überaus schädlich. 

Jeder Sportler weiß, dass es gerade bei sehr hohen Belastungen schwierig sein kann, dem Körper genügend Kohlenhydrate zuzuführen, um ein (zu hohes) Energiedefizit zu vermeiden. Tapioka enthält fast 85 g Kohlenhydrate je 100 g und stellt damit eine sehr gute, hochdosierbare Energiequelle da!

Ein weiterer Vorteil ist, dass Tapioka komplett geschmacksneutral ist. So kann eine relativ große Menge zugeführt werden, ohne dass ein Produkt unangenehm süß schmeckt. 

Insbesondere bei lang andauernde Belastungen kann zu viel Süße für Sportler unangenehm werden.

Tapioka in Sportnahrung

Aufgrund der beschriebenen Vorteile verwenden wir Tapioka als elementare Zutat in unserem RACE CARB X. Das Kohlenhydrat-Konzentrat wurde zusammen mit Weltklasse-Triathletin Laura Philipp speziell für Langzeitausdauer-Wettkämpfe kreiert. 

Die besondere Mischung unterschiedlicher Kohlenhydratquellen (neben Tapiokastärke auch Reissirup und Fruktose,) ermöglicht es, bis zu 120 g Kohlenhydrate je Stunde aufzunehmen – bei Einnahme von 150 ml des Konzentrats.

Wichtig: Wir empfehlen, solch hohe Dosierungen im Vorfeld eines Wettkampfs zu testen („train the gut”), damit die Verträglichkeit in jedem Fall gegeben ist!

Das passende Produkte für Dich

Weitere interessante Wirkstoffe

Nach oben scrollen

Kennst du bereits unsere MoN-Sportnahrung?

🌱 Nur natürliche Inhaltsstoffe
🔝 Täglich verwendet von Top-Athleten
🎁 Code BOX2023 für 20% Rabatt auf die Probierbox & kostenlose Lieferung