Auch wenn Johann Wolfgang von Goethe Italien zum Land der Zitronen ernannt hat, kommen die gelben Superfrüchte mit hoher Wahrscheinlichkeit ursprünglich nicht aus Italien, sondern aus Westasien, China und Vorderindien.
Im Laufe der Zeit wurden Zitronen in warmen Ländern rund um den Globus bekannt.
Botanisch handelt es sich bei der Zitrone vermutlich um eine Kreuzung zwischen der Bitterorange und der Zitronat-Zitrone. Die Zitronat-Zitrone ist die wohl älteste Zitronenart, denn sie gilt als die einzige Zitrusart, die schon in der Antike bekannt war.
Lange Zeit war die Zitrone ein Symbol für Reichtum und Nobles. Erst später wurde sie zum Verfeinern von Speisen verwendet. Auch die Nutzung der Zitrone als Heilmittel wurde erst später populär. Zwar wurde sie als Bestandteil von Pestmedikamenten verwendet – der richtige Boom zur Anwendung der Zitrone als Medikament etablierte sich aber erst im 17. Jahrhundert.
Seeleute, die sich auf langen Schiffsreisen einen Vitaminmangel „zuzogen“ und an Skorbut litten, wurden mit Zitronen und Orangen versorgt.
Skorbut ist eine schwere Form des Vitamin-C-Mangels. Die Avitaminose manifestiert sich vor allem an Bindegewebe, Knorpel und Blutgefäßen. Es kommt u.a. zu Störungen im Bewegungsapparat, zu Immundefizienz mit erhöhter Infektanfälligkeit und zu Schleimhautblutungen. Dazu kommen Allgemeinsymptome wie Schwächegefühl, Fieber und Leistungsabfall.
Ein so gravierender Vitamin-C-Mangel kommt heute allerdings in der Regel mehr vor.
Die Zitrone ist sehr reich an wertvollen Vitaminen und Antioxidantien. Das ist für Dich als Sportler relevant, weil Du durch körperliche Belastung Deinen Körper in Stresssituationen bringst. Dadurch bilden sich freie Radikale. Freie Radikale haben eine Reihe negativer Auswirkungen auf Deinen Körper und müssen deshalb bestmöglich beseitigt werden.
Um freie Radikale zu neutralisieren sind Antioxidantien nötig. Antioxidantien sind in Obst und Gemüse enthalten, so auch in der Zitrone.
Die Zitrone enthält zudem zahlreiche Vitamine, besonders hoch ist der Gehalt an Vitamin C.
Vitamin C unterstützt das Immunsystem. Dieses ist bei Sportler*Innen durch die harten Trainingseinheiten oft geschwächt.
Folgende Vitamine stecken in der Zitrone:
Nährwert |
in µg oder mg pro 100 g |
Betacarotin |
15 µg |
Vitamin A (Retinoläquivalent) |
3 µg |
Vitamin B1 |
51 µg |
Vitamin B2 |
20 µg |
Vitamin B3 (Niacinäquivalent) |
237 µg |
Vitamin B5 |
270 µg |
Vitamin B6 |
60 µg |
Vitamin B7 (Biotin) |
0,5 µg |
Vitamin B12 |
0 µg |
Folsäure |
6 µg |
Vitamin C |
53 mg |
Vitamin D |
0 µg |
Vitamin K |
3 µg |
Neben Vitaminen liefert die Zitrone auch wichtige Mineralstoffe. Warum Mineralstoffe für Dich als Sportler*In wichtig sind, erfährst Du HIER.
Wie in der Tabelle sichtbar, ist der Gehalt an Kalium am höchsten. Für Sportler*Innen ist das deshalb interessant, da über den Schweiß relativ hohe Mengen am Kalium verloren gehen: Pro Liter Schweiß 200-480mg.
Die Mineralstoffe der Zitrone:
Nährwert |
in mg pro 100 g |
Kalium |
149 mg |
Magnesium |
28 mg |
Calcium |
11 mg |
Phosphor |
16 mg |
Schwefel |
12 mg |
Natrium |
3 mg |
Chlorid |
5 mg |
Ein Eisenmangel kommt vor allem bei Ausdauersportler*Innen häufig vor. Für Sportler*Innen bedeutet ein Eisenmangel neben den gesundheitlichen Auswirkungen auch ein beträchtlicher Leistungseinbruch. Ein Mangel sollte also möglichst vermieden werden.
Während es zahlreiche Lebensmittel gibt, die die Eisenabsorption hemmen, hilft Vitamin C bei der Eisenaufnahme. Denn durch die Kombination von eisenhaltigen Lebensmitteln mit Vitamin C wird die Absorption gesteigert.
Ein einfacher Trick ist z.B. etwas Zitrone auf Deine Speisen (sofern eisenhaltig) zu geben.
Da wir Euch die zahlreichen positiven Eigenschaften der Zitrone nicht vorenthalten wollen und stets auf die Kraft der Natur setzen, verwenden wir in zwei unserer Produkte echtes Zitronenpulver.
Im RECOVERY 8 hilft Dir das Zitronenpulver, die Regenerationsphase optimal zu nutzen. Vor allem durch die optimale Zusammensetzung aller 8 essentiellen Aminosäuren beschleunigt der RECOVERY 8 die Regeneration nach muskulär besonders anstrengenden Einheiten.
Durch das enthaltene, echte Zitronenpulver werden Deinem Körper wichtige Antioxidantien geliefert, worüber sich Dein Immunsystem freut. Nach dem Training kommen Sportler*Innen nämlich in eine immunsupprimierte Phase. Enthalten die zu dieser Zeit zugeführten Produkte Antioxidantien und Vitamine, hilft Dir das, gesund zu bleiben.
Auch im SLOW CARB NA+ haben wir auf die Power der Zitrone gesetzt. Das enthaltene Zitronenfruchtpulver gibt dem SLOW CARB Na+ einen angenehmen, natürlichen und fruchtigen Geschmack, ohne dabei aggressiv oder künstlich zu schmecken.
Das ist vor allem für lange Trainingseinheiten wichtig, da nach einiger Zeit ein zu aggressiver Geschmack abstoßend wirken kann. Zudem versorgt Dich das echte Zitronenfruchtpulver schon während des Trainings mit reichlich Antioxidantien.
Quellen
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst-fruechte/zitrone
🌱 Nur natürliche Inhaltsstoffe
🔝 Täglich verwendet von Top-Athleten
🎁 Code BOX2023 für 20% Rabatt auf die Probierbox & kostenlose Lieferung